Kiteworks
Private Data Network
Verwalten. Kontrollieren. Tracken.
Ob sensible Daten intern oder extern geteilt werden,
in Microsoft- oder Nicht-Microsoft-Umgebungen – das,
Kiteworks Private Data Network (PDN) bietet vollständige
Transparenz, Kontrolle und Schutz im gesamten
Ökosystem.
Datenschutz durch Private Data Networks
Viele Organisationen setzen auf eine Vielzahl an Tools – E-Mail, Dateitransfer, Cloud-Speicher oder Webportale – um sensible Daten zu verarbeiten. Doch jeder Kanal bringt eigene Kontrollen und Kosten mit sich – und damit auch Schwachstellen, Compliance-Lücken und ein steigendes Risiko durch Drittparteien. Ohne einheitliche Governance werden sensible Daten schnell zur Sicherheitslücke.
Was heute zählt, ist, wie Daten sich bewegen, wer sie berührt – und ob sie geschützt und nachweislich abgesichert sind. Genau hier setzt das Kiteworks Private Data Network an.
Kiteworks sichert transparenten und kontrollierten Datenaustausch.
Übertragen Sie sensible Daten sicher – mit Kiteworks und einem ganzheitlichen Zero-Trust-Ansatz für den gesamten Datenaustausch.
Traditionelle Sicherheitsansätze schützen vor allem den Perimeter – doch sobald Daten in Bewegung sind, greift dieser Schutz nicht mehr. Was in den 2000er Jahren die Firewall für Netzwerke war, sind heute Private Data Networks für den Austausch sensibler Informationen: Sie setzen direkt auf der Datenebene an und kontrollieren, wer auf welche Daten zugreifen darf, wie sie übertragen werden und ob sie dabei nachweislich geschützt sind.
Mit Kiteworks führen Sie eine neue Sicherheitsarchitektur ein, die Governance über Ihr gesamtes Datenaustauschnetzwerk vereinheitlicht – nicht nur über die Endpunkte.
Compliance über mehrere Regularien hinweg
Zerstreute Compliance-Anforderungen verschiedener Vorschriften sorgen oft für hohen Aufwand und steigende Risiken. Das Kiteworks Private Data Network stellt einheitliche Compliance-Kontrollen bereit – durch zentrale Audit-Logs, automatisierte Reports und vorkonfigurierte Vorlagen für Ihre spezifischen Anforderungen. So bleibt Ihr Team regulatorisch auf Kurs – mit deutlich weniger Aufwand.

Ende-zu-Ende-Sicherheit
Traditionelle Sicherheitsansätze bremsen häufig die Produktivität. Unser Private Data Network kombiniert durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit einer Zero-Trust-Architektur – kanalübergreifend und nahtlos integriert in Ihre bestehende Infrastruktur. So schützen Sie sensible Daten, ohne Ihre Arbeitsabläufe zu behindern.

Volle Kontrolle und Transparenz über Ihre Daten
Wenn sensible Daten über verschiedene Systeme geteilt werden, geht schnell der Überblick verloren. Kiteworks bietet zentrale Metadatenverwaltung, umfassende Datenklassifizierung und eine lückenlose Nachverfolgung der Datenflüsse – unabhängig davon, wie und wo Daten geteilt werden. So wissen Sie jederzeit, wo Ihre sensiblen Daten liegen, wie sie verwendet werden – und wer darauf zugreift.

Einheitliches Governance-Framework
Uneinheitliche Richtlinien über verschiedene Kommunikationskanäle schaffen gefährliche Lücken bei Sicherheit und Compliance. Das Private Data Network ermöglicht konsistente Richtliniendurchsetzung, automatisierte Aufbewahrungsregeln und Warnmeldungen in Echtzeit bei Verstößen – und das ohne operative Hürden.

Proaktiver Bedrohungsschutz
Reaktive Sicherheitsmaßnahmen kommen oft zu spät. Kiteworks bietet Echtzeit-Bedrohungsüberwachung, automatisierte Erkennung von Eindringlingen (Incident Response) und integrierte Risikoanalysen für umfassenden Schutz. So erkennen und beheben Sie potenzielle Sicherheitsvorfälle, bevor Schaden angerichtet wird.

Private Data Network FAQs
Das Kiteworks Private Data Network ist eine einheitliche Zero-Trust-Plattform zum Schutz sensibler Daten in der Kommunikation. Es sichert Informationen über alle Kommunikationskanäle hinweg und bietet zentrale Steuerung, automatisierte Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien sowie vollständige Transparenz – ohne die betriebliche Effizienz zu beeinträchtigen.
Das Private Data Network stellt einheitliche Compliance-Kontrollen bereit – mit zentralen Audit-Logs, automatisierten Reports und vorkonfigurierten Vorlagen für europäische Vorgaben wie DSGVO, DORA, PCI DSS und NIS-2. Die manipulationssicheren Audit-Logs liefern unwiderlegbare Beweise für regelkonformes Datenmanagement – und helfen so, teure Sanktionen zu vermeiden.
Die Plattform setzt durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine Zero-Trust-Architektur über alle Kommunikationskanäle hinweg ein. Einheitliche Sicherheitskontrollen lassen sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren. Zusätzlich bietet Kiteworks Echtzeit-Bedrohungsüberwachung, automatisierte Reaktionen auf Vorfälle und integrierte Risikoanalysen – für proaktiven Schutz vor neuen Bedrohungen.
Kiteworks ermöglicht zentrale Metadatenverwaltung, umfassende Datenklassifizierung und lückenlose Nachverfolgung der Datenflüsse über alle Austauschmethoden hinweg. Unternehmen erhalten damit sofortigen Einblick, wo sensible Daten gespeichert sind, wie sie genutzt werden – und wer darauf Zugriff hat. So werden gefährliche Schwachstellen verhindert.
Ja. Die Plattform erlaubt eine sichere und reibungslose Einbindung externer Stakeholder – darunter Mitarbeitende, Partner, Dienstleister und Investoren – in ein gemeinsames, geschütztes Daten- und Kollaborationsnetzwerk. So bleiben Sicherheit und Zusammenarbeit im Gleichgewicht, ohne geschäftskritische Prozesse zu behindern.