Banner_Desktop_DE

 

CMMC 2.0 konformer Datenaustausch für deutsche Verteidigungsunternehmen

 

Ihre Teilnahme an US-Verteidigungsprojekten erfordert eine verlässliche CMMC 2.0 Zertifizierung. Gleichzeitig müssen Sie deutsches Datenschutzrecht einhalten und Ihre Geschäftsprozesse absichern.

 

Kiteworks bietet Ihnen eine bewährte Lösung und unterstützt Sie bei knapp 90% der CMMC 2.0 Level 2 Sicherheitskontrollen – im Einklang mit deutschen Datenschutzbestimmungen.

 

DEMO BUCHEN    KONTAKTIEREN SIE UNS

 

CMMC 2.0 Compliance:
Die Situation für deutsche Unternehmen

Rechtliche Anforderungen, die über Ihre Geschäftschancen entscheiden

2025

Erwartete Einführung des CMMC 2.0 Standards nach Veröffentlichung der US-Bundesverordnung (48 CFR)

Höchste Sicherheits
-stufe

Erforderlich für deutsch-amerikanische Rüstungskooperationen wie das Future Combat Air System

300,000

Unternehmen der Verteidigungsindustrie weltweit müssen bis 2025 zertifiziert sein

110 Sicherheits
-kontrollen

Konkrete technische und organisatorische Maßnahmen nach NIST SP 800-171 Standard

Diese Entwicklung zeigt: Deutsche Verteidigungsunternehmen und -zulieferer benötigen jetzt eine durchdachte CMMC 2.0 Strategie. Improvisierte Lösungen werden den strengen Prüfungsanforderungen nicht standhalten.

Compliance-Icons_FedRAMP-1Compliance-Icons_FIPSCompliance-Icons_SOC2Compliance-Icons_NISTCompliance-Icons_CMMC LVL2-1

 

closing-the-gap-critical-insights-on-achieving-cmmc-2-0-compliance

Herausforderungen der CMMC 2.0 Umsetzung in Deutschland

Deutsche Verteidigungsunternehmen stehen vor komplexen Anforderungen beim Umgang mit klassifizierten Informationen, technischen Spezifikationen und Forschungsdaten. Unzureichende Schutzmaßnahmen gefährden nicht nur die Auftragsberechtigung, sondern auch die strategische Partnerschaft mit amerikanischen Verteidigungspartnern.

Rechtliche Komplexität bei internationaler Zusammenarbeit

  • Einhaltung von CMMC 2.0 Bestimmungen bei deutschem Firmensitz
  • Rechtssichere Datenübertragung zwischen Deutschland und USA
  • Umsetzung der technischen NIST 800-171 Sicherheitskontrollen
  • Zusammenarbeit mit amerikanischen Zertifizierungsstellen (C3PAO)
  • Vereinbarkeit von DSGVO, BDSG und US-amerikanischen Compliance-Anforderungen
Fakt: Über 1.500 Arbeitsstunden pro Jahr für Compliance-Vorbereitung

Datenschutz- und Sicherheitsrisiken

  • Versand technische Unterlagen per unverschlüsselter E-Mail
  • Speicherung von Projektdaten auf nicht-zertifizierten Cloud-Plattformen
  • Zugriff auf Forschungsergebnisse ohne angemessene Zugangskontrollen
  • Fehlende Nachvollziehbarkeit bei Datenzugriffen
Fakt: 57% aller Dateiübertragungen entziehen sich der IT-Kontrolle und schaffen Compliance-Lücken

Geschäftsrisiken bei fehlender Zertifizierung

  • Ausschluss von lukrativen US-Verteidigungsaufträgen
  • Verlust der Berechtigung als Unterlieferant
  • Wettbewerbsnachteile gegenüber zertifizierten Wettbewerbern
  • Gefährdung langjähriger Geschäftsbeziehungen
  • Rechtliche Konsequenzen bei Vertragsverletzung
Fakt: Keine CMMC-Zertifizierung = keine Auftragsberechtigung im US-Verteidigungsbereich
PDF HERUNTERLADEN

Die Lösung: Kiteworks Private Data Network
für deutsche Verteidigungsunternehmen und -Zulieferer

Kiteworks unterstützt deutsche Unternehmen bei der Einhaltung von knapp 90% der CMMC 2.0 Level 2 Anforderungen - bei gleichzeitiger Konformität mit deutschem Datenschutzrecht und etablierten Geschäftsprozessen.

Sofortige Unterstützung bei knapp 90% der CMMC 2.0 Level 2 Anforderungen

Im Gegensatz zu Einzellösungen bietet Kiteworks eine integrierte Plattform, die alle wesentlichen CMMC-Bereiche abdeckt, automatisierte Compliance-Berichte bereitstellt und Zertifizierungsaufwand erheblich reduziert.

Kiteworks Vorteil: Deutlich verkürzte Zertifizierungszeit und erweiterte Geschäftsmöglichkeiten

Datenschutz auf Verteidigungs-
niveau 

Vollständiger Schutz kontrollierter Informationen während Speicherung, Bearbeitung und Übertragung. Automatische Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien für alle Kommunikationswege.

Kiteworks Vorteil: Zentrale Datenverwaltung mit automatischer Richtliniendurchsetzung

Achtjährige FedRAMP Moderate Zertifizierung 

Kontinuierliche Validierung von 325 NIST 800-53 Sicherheitskontrollen durch unabhängige Prüfstellen. FIPS 140-3 zertifizierte Verschlüsselung für höchste Sicherheitsanforderungen.

Kiteworks Vorteil: Regierungserprobte Sicherheit mit nachgewiesener Zuverlässigkeit

Deutsche Datenschutz-
konformität

Flexible Betriebsmodelle: Private Cloud, lokale Installation oder Hybridlösungen – mit Hostingoptionen in Deutschland für vollständige Einhaltung von DSGVO, BDSG und weiteren deutschen Datenschutzbestimmungen.

Kiteworks Vorteil: Rechtssichere Geschäftstätigkeit mit US-Marktzugang

Zertifizierungs-
unterstützung für Verteidigung-
sunternehmen 
und -zulieferer

Vorgefertigte Prüfberichte mit direkter Zuordnung zu implementierten Sicherheitsmaßnahmen. Vollständige Dokumentation für Zertifizierungsnachweise.

Kiteworks Vorteil: Von wochenlanger Vorbereitung zu automatisierten Compliance-Berichten

Bewährte Zero-Trust-Sicherheits-
architektur 

Isolierte Mandantensysteme mit integrierter Netzwerk-Firewall, Web Application Firewall und KI-gestützter Bedrohungserkennung – inkl. Ende-zu-Ende Verschlüsselung.

Kiteworks Vorteil: Mehrstufige Sicherheitsarchitektur nach bewährten Zero-Trust-Prinzipien

Kiteworks Private Data Network:
Umfassende CMMC-Expertise für alle Sicherheitsbereiche

Spezialisierte Funktionen für kritische CMMC 2.0 Level 2 Anforderungen:

Zugriffskontrollen:

Granulare rollenbasierte Berechtigungen für klassifizierte Datenbestände mit attributbasierten Kontrollen und konsequenter Umsetzung minimaler Zugriffsrechte

Überwachung und Nachvollziehbarkeit:

Manipulationssichere Protokollierung für rechtliche Nachweise mit detaillierter Benutzeraktivitätsverfolgung und automatisierter Compliance-Dokumentation

Systemintegrität:

Schutz vor Schadsoftware mit KI-gestützter Bedrohungserkennung und Identifikation von Sicherheitslücken

Warum deutsche Verteidigungsunternehmen Kiteworks vertrauen

CMMC 2.0 Anforderung
Kiteworks
Herkömmliche Lösungen
Unterstützung bei knapp 90% der Level 2 Anforderungen
FedRAMP Moderate Zertifizierung + FedRAMP High Ready
Integrierter Datenschutz-Lebenszyklus
Fragmentiert
Automatisierte Compliance-Berichte
Manuell
Deutsche Datenschutz-Konformität
Eingeschränkt
Bewährte Zero-Trust-Architektur
Teilweise
KONTAKTIEREN SIE UNS

 

Branchenspezifische Lösungen für
deutsche Unternehmen

Deutsche Luft- und Raumfahrtunternehmen in internationalen Programmen wie Eurofighter, A400M oder Future Combat Air System benötigen sichere Zusammenarbeit mit amerikanischen Partnern bei Einhaltung deutscher Exportkontrollbestimmungen.

Kiteworks Funktionen:

Sichere Übertragung von technischen Daten und Konstruktionsplänen

Schutz von CAD-Zeichnungen mit Wasserzeichen

Sichere Zusammenarbeit mit US-Partnern

Anbindung an deutsche und amerikanische Systeme

 

Deutsche IT-Unternehmen, die Cybersicherheit, Software oder IT-Support für US-Verteidigungskunden anbieten und dabei in Deutschland ansässig bleiben.

Kiteworks Funktionen:

Sichere Datenspeicherumgebungen für Verteidigungssoftware

Einfache Systemanbindung über API-Schnittstellen

Sichere Softwareentwicklung mit DevSecOps

Getrennte Bereiche für verschiedene Sicherheitsstufen mit Datei-Klassifizierung

Deutsche Fertigungsunternehmen, die Teile, Systeme oder komplette Lösungen für amerikanische Verteidigungsprogramme herstellen und sichere Lieferketten benötigen.

Kiteworks Funktionen:

Sichere Virtuelle Datenräume für Partner und Lieferanten

Schutz von Fertigungsdaten mit rollenbasierten Zugangskontrollen

Qualitätsdokumentation und Nachverfolgung jeder Datei- und Useraktivität

Anbindung an ERP- und PLM-Systeme

Deutsche Beratungsunternehmen, Anwaltskanzleien und Dienstleister für US-Verteidigungsunternehmen mit sicherer Dokumentenverwaltung und Kundenkommunikation.

Kiteworks Funktionen:

Sichere virtuelle Datenräume für Kundenkommunikation mit Dokumentenverwaltung

Verschlüsselte E-Mails und Dateifreigaben

Rechtssichere Speicherung von klassifizierten Daten und NfD-Dateien

Integration mit Microsoft 365, MS Office und Outlook-AddIn

Deutsche Forschungseinrichtungen, Universitäten und Entwicklungsunternehmen in deutsch-amerikanischen Verteidigungsforschungsprojekten mit Schutz für Forschungsergebnisse.

Kiteworks Funktionen:

Sichere Datenräume für Forschungskooperationen mit SafeEDIT und SafeVIEW

Zero-Trust Schutz von Forschungsergebnissen und Patenten

Sichere Verwaltung und Kontrollmöglichkeiten von Forschungsdaten

Anbindung an Universitäts- und Forschungssysteme

Deutsche Systemintegratoren für komplexe Verteidigungsprojekte mit sicherer Verbindung verschiedener Systeme und Technologien.

Kiteworks Funktionen:

Sichere API-Schnittstellen für Systemintegrationen

Gehärtete virtuelle Sicherheitsarchitektur für verschiedene Bereiche

Automatisierung von Arbeitsabläufen

Überwachung und Benachrichtigungen in Echtzeit

Unser Versprechen

icon_data_check
Vollständige Datenübernahme
aus bestehenden Systemen
icon_laptop_rocket
Parallelbetrieb
ohne Unterbrechung Ihrer Geschäftstätigkeit
icon_persons_gear
Persönliche Betreuung
durch deutsche Projektmanager und Techniker

Deutliche Kosteneinsparungen ab dem ersten Jahr

Reduzierte Betriebskosten:

Softwarelizenzen -60%
IT-Administrationsaufwand -90%
Support-Anfragen -85%
Speicherkosten -40%

*Basierend auf aggregierten Kundenanalysen und Projekterfahrungen

Verbesserte Effizienz:

Partner-Onboarding 75% schneller
Audit-Bereitschaft 95% schneller
Dokumentenzugriff 80% schneller
Compliance-Berichte Automatisiert auf Knopfdruck

 

FAQ zu CMMC 2.0

 

Was bedeutet CMMC 2.0 konkret für deutsche Verteidigungsunternehmen?

CMMC 2.0 ist der verbindliche Cybersicherheitsstandard des US-Verteidigungsministeriums mit drei Stufen. Level 2 umfasst 110 spezifische Sicherheitsmaßnahmen nach NIST SP 800-171 für den Schutz kontrollierter Informationen. Deutsche Unternehmen, die an US-Verteidigungsprojekten teilnehmen möchten, müssen diese Zertifizierung nachweisen.

Wie unterscheidet sich Kiteworks von Standard-Businesslösungen wie Microsoft 365, Google Workspace oder Dropbox?

Standard-Businesslösungen erfüllen nicht die spezifischen Sicherheitsanforderungen von CMMC 2.0. Kiteworks bietet FedRAMP Moderate-zertifizierte Sicherheit, unterstützt knapp 90% der CMMC 2.0 Level 2 Anforderungen, bietet lückenlose Prüfprotokolle und arbeitet mit einer Zero-Trust-Architektur - Funktionen, die Standard-Lösungen nicht bieten können.

Wie funktioniert der Schutz kontrollierter Informationen in der Praxis?

Kontrollierte Informationen erfordern spezielle Schutzmaßnahmen während des gesamten Datenlebenszykluses. Kiteworks setzt automatisch die erforderlichen Schutzrichtlinien durch: zentrale Verwaltung, detaillierte Zugangskontrollen, besitzlose Kooperation via SafeEDIT, lückenlose Protokollierung und verschlüsselte Übertragung.

Wie lassen sich deutsche Datenschutzgesetze mit US-amerikanischen CMMC-Anforderungen vereinbaren?

Kiteworks ermöglicht datenschutzkonforme Lösungen durch flexible Betriebsmodelle mit Hostingoption in Deutschland: private Cloud, lokale Installation oder Hybridansätze. So können deutsche Unternehmen DSGVO, BDSG und weitere deutsche Datenschutzbestimmungen einhalten und gleichzeitig die strengen CMMC 2.0 Anforderungen erfüllen.

Welcher Zeitplan gilt für die CMMC 2.0 Einführung?

Die CMMC 2.0 Implementierung beginnt nach Veröffentlichung der finalen US-Bundesverordnung (48 CFR) - erwartet vor Ende 2025 - mit anschließender dreijähriger Einführungsphase. Level 2 erfordert Zertifizierungen durch akkreditierte Prüforganisationen (C3PAO) alle drei Jahre.

Wie integriert sich Kiteworks in bestehende deutsche IT-Infrastrukturen?

Kiteworks lässt sich nahtlos via API-Schnittstellen in etablierte deutsche Businesssysteme integrieren: Microsoft 365, SharePoint, Active Directory, Outlook und weitere Unternehmensanwendungen. Die API-basierte Architektur gewährleistet Kompatibilität mit bestehender IT-Infrastruktur bei gleichzeitiger Erfüllung aller Sicherheitsanforderungen.

Was passiert mit deutschen Unternehmen ohne CMMC-Zertifizierung?

Deutsche Unternehmen ohne CMMC 2.0 Zertifizierung verlieren ihre Berechtigung für US-Verteidigungsaufträge und den Zugang zu entsprechenden Geschäftsmöglichkeiten. Dies betrifft sowohl Hauptauftragnehmer als auch Zulieferer und Unterdienstleister in der gesamten deutsch-amerikanischen Verteidigungslieferkette.

Wie schnell können deutsche Unternehmen mit Kiteworks CMMC-Bereitschaft erreichen?

Durch die sofortige Unterstützung von knapp 90% der Level 2 Anforderungen und die achtjährige FedRAMP Moderate Zertifizierung von Kiteworks können deutsche Unternehmen ihre Zertifizierungszeit von Jahren auf Monate verkürzen. Unsere Plattform eliminiert die Notwendigkeit, verschiedene Sicherheitslösungen zu beschaffen und zu integrieren.

Langfristige Partnerschaft für Ihren Erfolg

 
Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens in internationalen Verteidigungsmärkten und stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig mit Kiteworks Private Data Network.Beginnen Sie mit einer unverbindlichen Analyse Ihrer aktuellen Situation.
 
 
 
DEMO BUCHEN